Abreise nach Indien – Indien 1
Abflug
Heute ist der erste Tag unserer Indienreise. Um 22:45 Uhr fliegen wir von Wien Schwechat nach Neu-Delhi. Flugzeit ca 6h. Geplante Ankunft am Indira Gandhi International Airport ist um 10:20 Uhr am Vormittag.

Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/.sites/123/site735/web/wordpress/wp-config.php on line 22
Heute ist der erste Tag unserer Indienreise. Um 22:45 Uhr fliegen wir von Wien Schwechat nach Neu-Delhi. Flugzeit ca 6h. Geplante Ankunft am Indira Gandhi International Airport ist um 10:20 Uhr am Vormittag.
Während ich in Oxford war, habe ich den Blenheim Palace besucht. Der Palast liegt in der Grafschaft Oxford und ist einer der größten Englands und diente für zahlreiche Filme als Kulisse. Die dazugehörende Parklandschaft kann man nur loben, aber statt sie mit vielen Superlativen zu beschreiben, stelle ich einige Fotos online..
Unbedingt ansehen, wenn man gerade in der Gegend ist und mehrere Stunden einplanen, da das Areal ziemlich groß ist.
Strg+Linksklick öffnet die Bilder in einem neuen Tab.
Leider war das Wetter während meiner Warschaureise eher schlecht, deshalb wirkt alles etwas grau.
Ich bin mit meiner Fotoausrüstung den gesamten Tag durch die Stadt spaziert. Auffällig waren die zahlreichen Kirchen, umso verwunderlicher, dass ich keine abgelichtet habe. Innen habe ich keine Fotos gemacht, da immer zahlreiche Leute gebetet haben und ich diese nicht stören wollte.
Von der Aussichtsplattform des Kulturpalastes hatte ich eine gute Aussicht. Leider war die Fernsicht aufgrund des Wetters eher trüb und daher nicht sonderlich hoch.
Am Ende des Tages bin ich noch in den Zoo gegangen.
Die warschauer Altstadt wurde nach dem 2. Weltkrieg anhand von Fotos und Plänen komplett rekonstruiert. Wikipedia: Warschauer Altstadt.
2017 habe ich zum ersten Mal am Wiener Fotomarathon teilgenommen. Ich habe mich für den Einzelbewerb (https://www.fotomarathon.at/Wien/2017/Bildergalerie/Einzel) entschieden, der folgende Vorgaben hatte:
• 12 Themen in 12 Stunden in der vorgegebenen Reihenfolge
• keine Bearbeitung der Bilder
• keine Teams
• keine wiederkehrenden Elemente in den Bildern
Gestartet bin ich kurz nach 9:00 Uhr in der Früh, meine Speicherkarte mit den Bildern habe etwas nach 20:00 Uhr abgegeben. Da ich den gesamten Tag mit der Fotoausrüstung (Kamera, 2 Objektive, Stativ, Rucksack, Trinken, Essen, Schnickschnack) durch die Gegend spaziert bin, war ich am Abend entsprechend geschafft.
Schlussendlich bin ich auf Platz 93 von 333 TeilnehmerInnen im Einzelbewerb gelandet.
In der Früh bin ich hochmotiviert von der Messe Wien im Prater los gestartet und habe nach einer Idee für die kreative Umsetzung meiner Startnummer gesucht. Wurde im Prater auf eine kleine Müllansammlung aufmerksam. Zur Info: Ich habe meine Startnummer wieder mitgenommen und nicht dort liegen gelassen.
I was in the City of Mostar (https://en.wikipedia.org/wiki/Mostar) in August 2017. The old town of Mostar was crowded day and night. It is a touristic hot spot, thanks to the „Stari most“, the famous old bridge connecting the two sides of the town for pedestrians.
The bridge is called „Stari most“ (https://en.wikipedia.org/wiki/Stari_Most). The bridge was destroyed during the Bosnian war and reconstructed till 2004. Since 2005 it is on the UNESCO World Heritage List. I had to put the tripod into the water to take this picture, luckily it was summer.
Im Februar 2016 war ich auf Kuba und habe ein paar Tage in Havanna verbracht.
Die Bilder entstanden, als ich zu Fuß durch die Stadt ging. Viele der touristischen Hotspots waren revoniert und sahen wirklich gut aus. Allerdings änderte sich die Szenerie dramatisch, sobald ich abseits der touristischen Hauptpfade unterwegs war. Quasi durch Wechseln der Straßenseite war es möglich die Illusion eines Erste Welt Landes zu verlassen und in ein Entwicklungsland hinüber zu treten.
Auf einem Bild, welches ich aus dem 7.Stock unserer Unterkunft aufgenommen habe, sieht man die Stadt von oben. Ich hatte den Eindruck auf eine vom Krieg gebeutelte Stadt zu sehen und war sowohl fasziniert, als auch schockiert, da ich das Ausmaß der Zerstörung nicht erwartet habe.
Das tägliche Leben spielt sich zu einem erheblichen Teil auf der Straße ab.
Wäre das Land nicht so arm, Havanna gehörte vermutlich zu einer der schönsten Städte der Welt.